Immobilienrecht

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Die automatische Auftragsverlängerung eines zunächst befristeten Makleralleinauftrags im Rahmen von AGB ist wirksam.

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Gemeinden dürfen ihr Vorkaufsrecht für eine als
Wohngebiet ausgewiesene Fläche ausüben, wenn
sie zeitnah auf die Verwirklichung des Wohngebiets hinwirken.

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Nutzungsbeschränkung ist formlos möglich
Aufrechnung mit Schadensersatz gegen Kaution nach Beendigung des Mietverhältnisses

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Vermietung von PKW-Stellplätzen umsatzsteuerpflichtig?
Veräußerungszustimmung des Verwalters kann durch Umlaufbeschluss der Wohnungseigentümer ersetzt werden

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Mieterhöhung gilt bei Zustimmung des Mieters
Vereinbarung eines Vormietrechts in allgemeinen Geschäftsbedingungen

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Informationen für den rechtssicheren Bau und Betrieb von Immobilien

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Kein gewohnheitsrechtliches Wegerecht trotz jahrzehntelanger Nutzung des Weges
Schriftform ist gewahrt, auch wenn Nachtrag keinen Bezug auf den Mietvertrag nimmt

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Hat der Mieter einen eigenen Zähler, haftet der Vermieter nicht für Stromkosten
Zahlungsverzug bei der 2. Miete muss bei Kündigungszugang eingetreten sein

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Pflichten des Bauträger-Verwalters bei Instandsetzungen
Überbau durch Wärmedämmung

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Unwirksamkeit eines auf 20 Jahre alten Mietspiegel gestützten Mieterhöhungsverlangens
Kauf bricht nicht Miete – Grenzen des § 566 BGB

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Vorkaufsrecht für Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bestätigt
Beginn und Ende eines Gewerberaummietvertrags bestimmbar: Schriftform gewahrt!

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Räumung von Gewerberaum in Zukunft auch per einstweiliger Verfügung möglich?
Kein gesetzlicher Übergang einer vereinbarten Abstandszahlung auf den Erwerber